Preview: Panthers at Jets
Die Carolina Panthers stehen nach dem Sieg gegen die Dallas Cowboys zum ersten Mal seit 2021 mit einer ausgeglichenen Bilanz da. Ist dies der Beginn einer Trendwende?
Das Spiel gegen die Cowboys war bereits im Vorfeld als möglicher Shootout angekündigt und genau so kam es auch. Mit einem Fieldgoal bei auslaufender Uhr brachte Kicker Ryan Fitzgerald (im übrigen einer der beiden NFC Special Teams Player der Woche) den Panthers den dritten Heimsieg im Bank of America Stadium und den zweiten Sieg in Folge. Damit stehen die Panthers bei einer ausgeglichenen Bilanz von 3 - 3 - dies war zuletzt im November 2021 der Fall.
Die Stimmung unter den Panthers-Fans ist zwar noch nicht mit der aufkeimenden Hoffnung und dem Hype zu vergleichen, der durch die Rückkehr von Cam Newton im Spiel gegen die Cardinals in Woche 10 der Saison 2021 zumindest kurzzeitig durch die Panthers-Welt ging – aber „vorsichtig optimistisch“ dürfte die Haltung der Mehrheit wohl am besten beschreiben.
Zeigt diese Bilanz bereits einen positiven Trend?
Tatsächlich ist das auch nach sechs Spielen nicht ganz einfach zu beantworten.
Was auf jeden Fall erkennbar ist, ist eine starke Verbesserung der Defensive Line und der Run Defense in allgemeinen. 31 zugelassenen rushing yards gegen Dallas und 19 rushing yards gegen Miami ist eine starke Leistung der Panthers Defense. Die Mission “Stop the run” scheint zumindest bis jetzt sehr erfolgreich zu verlaufen. Defensive Coordinator Ejero Evero verdient hier auf jeden Fall Anerkennung.
Dagegen stehen doch einige Probleme in der Coverage. Die Mitte des Feldes bleibt anfällig, insbesondere gegenüber den attackierenden Tight Ends der Gegner haben die Panthers bislang keine Antwort. Pass Rush und Secondary bleiben die Baustellen
der Defense. Das am gestrigen Mittwoch verkündete Saisonaus von OLB Pat Jones macht diese leider nicht kleiner.
Die zweite Mission der Panthers “Run the ball” läuft seit den letzen beiden Wochen mit Rico Dowdle im Backfield mehr als erfolgreich. Rico Dowdle erspielte 234 total yards (183 rushing, 56 receiving) und überrannte sein Ex-Team wortwörtlich.
Diese Rekord Leistung kam durch Dowdles extra Motivation, einer Offensive Line die trotz den Ausfällen von Taylor Moton und Robert Hunt überragend funktionierte und - bei allem Respekt - einer katastrophalen Laufverteidigung der Cowboys zu Stande.
Dave Canales hatte hier einen perfekten Gameplan und die richtige Strategie gegen die Cowboys, die als Favorit nach Charlotte fuhren.
Ingesamt scheint sich die Offense und das Playcalling mehr zu stabilisieren.
Das gleiche gilt auch für Bryce Young, der ein ebenso ein gutes Spiel ablieferte.
Wer sich ein detailliertes Bild machen möchte, dem sei die Analyse von Bryce Young auf dem Kanal QB School von JT O’Sullivan ans Herz gelegt.
Sollte sich dieser Trend fortsetzen und die Panthers auch gegen kommende starke Gegner wie Buffalo und Green Bay zumindest im Spiel bleiben können sind die Panthers unter der Führung von Dan Morgan und Dave Canales vielleicht auf dem richtigen Weg.
Entscheidungen
Für Dave Canales stehen in den nächsten Tagen einige Entscheidungen an. WR Jalen Coker könnte gegen die New York Jets zurückkehren. Ebenso RB Chuba Hubbard.
Was passiert mit Hunter Renfrow? Übernimmt Jalen Coker zu Beginn die Rolle des Slot-Receivers oder wird auch Renfrow weiterhin Snaps bekommen?
Schwieriger ist die Frage beim Starting Runningback. Dowdle hat in den letzten beiden Spielen bewiesen, was er für ein Arbeitstier ist. Ihn nach diesen Leistungen zum RB2 zu “degradieren” scheint fast ausgeschlossen. Die NFL ist eben ein “performance based business”. Ob eine strikte Aufteilung der Snaps zwischen Hubbard und Dowdle sinnvoll ist, wird von einigen Analysten bezweifelt.
Auch Austin Corbett wird in den nächsten Wochen wieder einsatzbereit sein.
Rückt der ursprüngliche Starting Center wieder in die Starting Five der O-Line oder bleibt er nach der guten Leistung von Cade Mays zunächst der Backup?
Alles keine einfachen Fragen.
Preview New York Jets
Quick Facts
Kickoff: Sonntag, 19. Oktober 2025, 19:00 Uhr deutscher Zeit
Austragungsort: MetLife Stadium, New Jersey
Bilanz: Panthers 5 – 3
TV Übertragung: Fox (NFL GamePass)
Quoten: Die Panthers sind bei den Buchmachern mit 1,5 Punkten Favorit.
Der Gegner
Die Jets haben in der Offseason nahezu alles umgekrempelt. Nach dem Abschied von Aaron Rodgers setzte das Team auf einen Neuanfang mit Justin Fields als neuem Quarterback, der aus Pittsburgh kam. Auch im Kader gab es große Veränderungen: Leistungsträger wie Davante Adams, C.J. Mosley, Haason Reddick und Javon Kinlaw verließen das Team, während neue Stützen wie CB Brandon Stephens, C Josh Meyers und DT Derrick Nnadi verpflichtet wurden. Auf der Trainerbank übernahm Aaron Glenn (ehemals Lions) als Head Coach, unterstützt von Offensive Coordinator Tanner Engstrand und Defensive Coordinator Steve Wilks. Letzterer dürfte Panthers Fans ja noch gut bekannt sein.
Bislang waren die Jets in dieser Saison noch nicht erfolgreich. Das Team steht bei einer Bilanz von 0 - 6. Die Jets-Offense um Justin Fields steckt weiter im Umbruch: Der neue Quarterback kommt bislang auf nur vier Touchdowns bei 159 Pass-Yards pro Spiel und wurde bereits 19-mal gesackt. Dazu fehlt mit Garrett Wilson (Knieverletzung) der wichtigste Receiver. Gefährlich bleibt das Laufspiel mit Breece Hall (410 Yards) und Fields selbst, der mit seiner Athletik immer wieder für Big Plays sorgt.
Defensiv überzeugt New York weiterhin mit Aggressivität und Disziplin. Sauce Gardner spielt erneut auf All-Pro-Niveau, während Steve Wilks’ Defense mit neuem Personal wie Jarvis Brownlee Jr. und Jermaine Johnson für Druck sorgt. Head Coach Dave Canales lobte die Jets als „salty“ und unangenehm zu bespielen. Auch auf den Special Teams wartet mit Kene Nwangwu eine potenzielle Gefahrenquelle, der in London mit einem 72-Yard-Return auf sich aufmerksam machte. Trotz der 0-6-Bilanz sind die Jets damit ein Gegner, der Carolina vor allem auswärts einiges abverlangen dürfte. Schließlich haben die Panthers in dieser Saison noch kein Auswärtsspiel für sich bestreiten können. Ein Trap-Game für stabilisierten Panthers?
Auch Derrick Brown mahnte vor einem Interview davor, mit Überheblichkeit nach New York zu reisen.
Matchups
Panthers Run Game vs. Jets Front:
Die Panthers kommen als Top-3 Team in Rush-Effizienz in die Party.
Die D-Line der Jets ist v.a. mit Quinnen Williams stark besetzt. Hier könnte die Rückkehr von Hubbard vielleicht zu einer Entlastung von Dowdle sorgen.Panthers Pass-Rush vs. Justin Fields.
Die Panthers haben keinen aggressiven Pass-Rush. Allerdings hält Justin Fields den Ball sehr lange. Dies öffnet Fenster für Sacks und negative Plays.
Sicher könnten die Panthers hier auch viel blitzen um Fields unter Druck zu setzen. Die Panthers sollten auf die Fähigkeit von Fields als Runner gewappnet sein. Vielleicht bekommt Tre’von Moehrig hier die Rolle des QB-Spys?Panthers Pass-Spiel gegen Jets Secondary
Die Panthers dürfen sich nicht nur auf das Run-Game verlassen. T-Mac und Sauce Gardner sind hier sicherlich ein interessantes Matchup. Sollte Jalen Coker zum ersten Mal dieses Saison spielen, hätte Bryce Young sicher einer weitere Anspiel Station.
Fazit
Nach zwei überzeugenden Auftritten steht Carolina vor einer gefährlichen Aufgabe in New York: Gegen das noch sieglose Jets-Team geht es darum, den eigenen Rhythmus zu bestätigen – und zu beweisen, dass die Panthers mehr sind als nur ein .500-Team und auch auswärts gewinnen können.